HÄUFIGE FRAGEN






Warum müssen mindestens 10 Radonbäder genommen werden?

Durch Radonbäder wird eine sehr kleine Dosis der Alphastrahlung verabreicht, die im Körper natürliche, physiologische Reparaturmechanismen anregt. Dies ist besser und sicherer als die einmalige Anwendung einer einzigen höheren Dosis. Zwischen den einzelnen Anwendungen muss man dem Körper eine bestimmte Zeit zur Erholung gönnen. Um eine spürbare Reaktion zu erhalten, muss eine ausreichende Anzahl solch kleiner Dosen verabreicht werden. Durch die langjährige Beobachtung der Wirksamkeit der Radon-Therapie wurde die Mindestanzahl der Bäder mit unserem Radonwasser auf 10 festgesetzt.

Wie viele Radonbäder kann man in einem Jahr nehmen?
In einem Jahr kann man maximal 24 Radonbäder nehmen, zwischen den einzelnen Aufenthalten muss man eine Pause von mindestens 10 Monaten einhalten, wenn die Anzahl der bei diesen beiden Aufenthalten genommenen Bäder 24 übersteigt. So kann man bedenkenlos zwei zweiwöchige Aufenthalte nach einem halben Jahr wiederholen, zwischen einem zwei- und dreiwöchigen Aufenthalt sollte man jedoch eine Pause von mindestens 10 Monaten einlegen.

Wie kann man sich ein Radonbad vorstellen?
Das Radonbad ist ein Vollbad in einer Badewanne. Es dauert 20 Minuten, die Wassertemperatur liegt idealerweise bei 36 °C und der Patient sollte das Bad in Ruhe genießen.

Darf man Radonbäder auch nach onkologischen Erkrankungen nehmen?
Bei einer aktiven bösartigen Krebserkrankung sowie in den zwei Folgejahren nach einer abgeschlossenen Krebsbehandlung (Operation, Bestrahlung, Chemotherapie, ...) verordnen wir keine Radonbäder. In Ausnahmefällen können wir auch auf die Radontherapie zurückgreifen, wenn uns hierzu ein schriftliches Einverständnis des Onkologen vorliegt.

Bietet das Heilbad Jáchymov auch Trinkkuren oder Schlammbäder an?
In Jáchymov werden weder Trinkkuren noch Schlammbäder angeboten, unsere natürliche Heilquelle ist das Radonbad als Vollbad. 

Brachyradiumtherapie oder "Joachimsthaler Schachteln" - wie oft kann man diese einzigartige Behandlung wiederholen? Wie erfolgt die Behandlung?
Die sogenannten "Schachteln" kann man einmal jährlich für einen bestimmten Zeitraum wiederholen. Festgesetzt wird dieser Zeitraum durch die Summe der einzelnen Dosen, mit denen die bestimmte Körperstelle in den letzten 10 Jahren behandelt wurde, die Gesamtdosis darf 12 Gy nicht überschreiten. Radiumsalze in der "Schachtel" dienen in der Brachyradiumtherapie als eine lokale Quelle der Gammastrahlung. Der vorherrschende Effekt ist das Ausschalten von Schmerzen, die Wirkung erreicht ihren Höhepunkt erst in 6 Wochen nach der Anwendung.
Es ist eine einmalige 6-stündige Anwendung. In separaten Räumen wird der Applikator angebracht und an der gewünschten Stelle fixiert, wo er verbleibt. Der Patient ist während der Anwendung in einem dafür bestimmten Behandlungszimmer untergebracht. Die Voraussetzungen für die Behandlung sind normale Blutbildwerte, eine eindeutige Indikation und der Verzicht von lokaler Anwendung von Kortikosteroiden an den bestrahlten Stellen - sowohl zwei Monate vor als auch nach der Bestrahlung. Die Behandlung wird IMMER vom behandelnden Arzt verordnet, die Verteilung der Strahlendosen legt der Radiologe fest.
Mehr über die Brachyradiumtherapie.

Werden im Heilbad Jáchymov auch Kinder behandelt?
Kinder werden in Jáchymov nicht behandelt, wie man in der Liste der Gegenanzeigen im Informationsmaterial und auf der Website http://www.laznejachymov.cz/de/indikationen-kontraindikationen/ nachlesen kann.


Fragen zu Diagnosen


Ich möchte eine Radonkur machen, bin aber besorgt, ob die Behandlung für mich angesichts der Diagnosen geeignet ist und ob sie mir nicht schadet. 

Diagnosen: Myasthenia gravis,
Einnahme von Medikamenten: Metotrexat

Antwort des Arztes:
Bei Myasthenia gravis ist eine Radonbehandlung dann angezeigt, wenn die Erkrankung erst im Anfangsstadium ist und wenn die Patientin eigenständig ist. Eine Kurbehandlung ist im Allgemeinen nur dann möglich, wenn der Patient stabil ist. Die genannten Medikamente stellen kein Hindernis für die Radontherapie dar.

Wir würden uns gern einer Behandlung in Jáchymov unterziehen. Wir leiden unter Psoriasis vulgaris mit saisonalen Schwankungen. Kann diese Erkrankung bei Ihnen gut behandelt werden?

Antwort des Arztes:
Die Psoriasis vulgaris mit saisonalen Schwankungen der Krankheitsaktivität kann man bei uns erfolgreich behandeln. Insbesondere in Verbindung mit Gelenkbeteiligung - als Psoriasis-Arthritis bekannt - kann man auf eine Besserung hoffen. Neben Schmerzlinderung und Reduzierung entzündlicher Aktivität beobachten wir die Beruhigung des Hautbefundes. Größere vor allem nässende Hautpartien stellen aber eine Gegenanzeige für die Behandlung dar. Es kommt immer auf den aktuellen allgemeinen Zustand und auf die Fähigkeit an, sich der Behandlung zu unterziehen.

Die Radonbäder sind für Herzpatienten nur bedingt geeignet.
Wir haben zwei Kunden, die mit unserer Gruppe zur Kur fahren möchten. Der Mann erlitt zwei Herzinfarkte und die Dame leidet an Herzschwäche. Können sie Radonbäder nehmen? Falls nicht, gibt es für sie eine geeignete alternative Behandlung? 


Antwort des Arztes:
Beide erwähnten Kunden können Radonbäder nehmen, sie müssen jedoch, wie alle anderen, in einem guten Allgemeinzustand sein. Der Herzinfarkt oder die Herzinsuffizienz sind an sich keine Gegenanzeigen für Radonbäder. Auf der anderen Seite stellen die Herzkrankheiten keine Indikation für eine Behandlung dar, anders ausgedrückt, sie stehen der Behandlung nicht im Wege, mit Radon behandeln wir sie aber nicht.

Meine Frau hat eine Schulterprothese und ein Bekannter hat einen Stent. Können sie sich einer Radonbehandlung unterziehen?

Antwort des Arztes:
Ja, sie können die Radonkur machen. Im Gegenteil, Zustände nach einer Prothesenimplantation stellen in der postoperativen Phase während der Rehabilitation eine klare Indikation dar. Der Stent ist an sich kein Hindernis für eine Behandlung mit Radonbädern. 

Mein Mann trägt einen Schrittmacher. Kann er trotzdem Radonbäder nehmen? Stellt die Behandlung mit den Joachimstaler Schachteln eine Alternative dar? Bestimmte Anwendungen wie z. B. die Magnettherapie sind jedoch nicht möglich. Werden diese Anwendungen eingeschränkt verabreicht?

Antwort des Arztes:
Trotz Schrittmachers sind Radonbäder erlaubt. Die Joachimsthaler Schachteln sind in diesem Fall eine mögliche ergänzende Behandlung, sie sind nicht nur eine Alternative zu den Radonbädern. Die Elektrotherapie ist nicht geeignet. Aber auch andere Behandlungen, vor allem professionelle Physiotherapie, lokale Laseranwendung, Hydrotherapie und Massagen können durchgeführt werden, es gibt keine Einschränkungen für die Gesamtzahl dieser Anwendungen im Behandlungsprogramm.

Zwischen 2002 und 2006 waren wir Ihre Patienten.
Seit meiner Nieren-OP in 2007 (die Niere wurde krebsbedingt entfernt), habe ich keine Heilkur absolviert. Ist auch trotz dieser Erkrankung eine Behandlung bei Ihnen möglich? Nach der Operation wurde ich bestrahlt, hatte jedoch keine Chemotherapie. Können Sie mir einige Informationen geben?


Antwort des Arztes:
Nach einer so langen Zeit ist die Behandlung mit Radonbädern möglich. Die Regeln für die Anwendung der Radontherapie nach bösartigen onkologischen Erkrankungen sind in den Gegenanzeigen in unserem Informationsmaterial und auf der Website http://www.laznejachymov.cz/de/indikationen-kontraindikationen/ aufgeführt.

Bieten Sie auch Behandlungen bei Muskel-Ungleichgewicht an? (erforderliche Dehnung des rectus femoris)

Antwort des Arztes:
Muskuläres Ungleichgewicht weist auf funktionelle und organische Erkrankungen hin. Die Verbesserung und Beseitigung des Ungleichgewichtes in der Muskulatur sind die wichtigsten Ziele der Reha-Fürsorge, unabhängig davon wo sie angeboten wird, also auch bei uns. Zuerst sollte man das Ausmaß des Ungleichgewichts feststellen (es ist nie nur ein einzelner Muskel erkrankt), dann vor allem mögliche Ursachen ermitteln und mit geeigneten Methoden mit Hilfe eines erfahrenen Physiotherapeuten das Ungleichgewicht korrigieren und gleichzeitig Maßnahmen durchführen, um eine Wiederholung der Erkrankung möglichst zu verhindern.


Kann ich kostenfrei parken?

Einen Parkplatz mit Service bieten wir für 150 CZK/Tag an (ab 6 Nächte für 95 CZK/Tag), ZTP/P (Schwerbeschädigte mit Begleitperson-Merkzeichen B) können im Heilbad kostenlos parken.

Können Sie Gäste von der Bushaltestelle Lázně oder vom Bahnhof abholen und zum Hotel bringen?
Zu bestimmten Zeiten werden Gäste von der Bushaltestelle abgeholt oder zwischen den Hotels mit dem Kur-Pendelbus für 15 CZK/Fahrt transportiert. Außerhalb dieser Zeiten können Sie ein Kur-Taxi bestellen.

Wie teuer ist der Transfer von/nach Ostrov oder Karlsbad?
Zu bestimmten Zeiten bieten wir den Transfer vom/zum Bahnhof in der nahen Stadt Ostrov für 50 CZK an.
Außerhalb dieser Zeiten können wir Ihnen den Transport mit einem Kur-Taxi anbieten.
Jáchymov – Ostrov 250 CZK
Jáchymov – Karlovy Vary 500 CZK.


Wie funktioniert die Mitgliedschaft im Radon Spa Club?
Eine vollständige Zusammenfassung der Infos zum Treueprogramm des Radon Spa Clubs der Heilbad Jáchymov AG finden Sie HIER.

Wo kann ich mich über das Kulturangebot, Ausflüge u. a. informieren?
Informationen zum Kulturangebot und zu Ausflügen finden Sie im unseren Informationszentrum.

Wo und wie kann ich vor Ort die angebotenen Dienstleistungen reklamieren?
Jeder Gast darf seine Unzufriedenheit über den Aufenthalt und die Dienstleistungen zum Ausdruck bringen oder diese reklamieren. Die Reklamation bedarf der Schriftform und soll unverzüglich erfolgen, damit - wenn möglich - noch vor Ort Abhilfe geschaffen werden kann. Legen Sie die Reklamation im Hotel an der Rezeption oder direkt dem Management des Unternehmens vor.

Steht das WLAN kostenlos oder gegen Gebühr zur Verfügung?
Seit 01.01.2017 können Sie das WLAN in allen Kurhäusern kostenfrei nutzen.

Rabatte
Aktuelle Rabatte und Vergünstigungen finden Sie HIER.

Wie ist das Wetter in Jáchymov?
In der Region von Jáchymov herrscht ein mäßiges und für einen Gebirgsrand typisches Klima, die Winter sind kalt und die Sommer kürzer, aber relativ warm. Die Gebirgsmasse des Erzgebirges sorgt im Bereich der Becken der vorerzgebirgischen Region für einen sogenannten Regenschatten, so dass die Niederschläge erst in Mittelböhmen herunterkommen. Die Jahresniederschlagsmenge liegt in Jáchymov daher bei nur etwa 500 mm.
Im Winter sind die Berge rund um Jáchymov bei Touristen sehr beliebt, der Schnee türmt sich stellenweise bis zu vier Meter hoch. In manchen Jahren haben wir bis zu 100 Schneetage. Im Juni und September kann auf dem Bergkamm auch leichter Frost herrschen.

Sind in den Kurhotels Tiere erlaubt?
In den Kurhotels und Pensionen sind kleine Hunderassen - nur nach einer vorherigen Zustimmung - erlaubt. Die Gebühr für die vorübergehende Unterbringung eines Tieres beträgt 350 CZK/Tag im Hotel Astoria und 500 CZK/Tag im Hotels Radium Palace und Běhounek.

Zwinger für große Hunde
befinden sind unterhalb des Hotels Radium Palace nahe der Minigolfanlage. Die Zwinger sind 3x2 Meter groß, der Boden ist aus Holz, es stehen zwei Fress-/Wassernäpfe sowie ein Wassereimer zur Verfügung. Die Zwinger werden mit einer Kette und einem Schloss gesichert. Für die Beleuchtung in der Nacht sorgt eine Leuchte mit einem Bewegungsmelder. Der Preis für die Nutzung des Zwingers beträgt 100 CZK/Tag.

Was sollte ich in das Heilbad mitnehmen?

  • Persönliche Dokumente, Unterkunfts-Voucher (dieses Formular haben Sie von uns mit der Buchungsbestätigung erhalten).
  • Schwimmbekleidung und Badeschuhe für den Pool, bequeme Kleidung und Freizeitschuhe, zwangslose Kleidung für das Restaurant, Wechselschuhe für Anwendungen.
  • Handtücher können Sie zu Hause lassen, sie gehören zur Standardausstattung der Zimmer.
  • Wenn Sie Medikamente einnehmen, dann bringen Sie die benötigte Menge für die ganze Dauer des Aufenthalts mit.

Wie groß ist das Schwimmbecken? Kann ich schwimmen und wie warm ist das Wasser?
Im Kurzentrum Agricola befindet sich ein Becken mit drei 25 Meter langen Schwimmbahnen. Darüber hinaus stehen Ihnen ein kleiner Pool mit einer Wasserrutsche, ein Fitness-Pool und eine Kneippstrecke zur Verfügung. Gewöhnlich ist das Wasser zwischen 26-30 ˚C warm, aktuelle Infos finden Sie unter www.aquajachymov.cz/de/.
Entspannungspools finden Sie auch in den Hotels Radium Palace, Běhounek und Curie.